LOW-CODE-ANWENDUNGSENTWICKLUNG

Low-Code und leicht skalierbares Anwendungsdesign und -bereitstellung

Für den Nutzer eines Tools stehen dessen Zuverlässigkeit und geringe Wartungskosten im Vordergrund. Aus Sicht des Lösungsanbieters ist es am wichtigsten, dass die einmal erstellte Lösung leicht reproduziert werden kann und keine kostspieligen Korrekturen erforderlich sind.

Eine hervorragende Lösung für Kunden und Dienstleister ist die Nutzung von Anwendungen, die innerhalb der Power Platform entwickelt wurden. Es handelt sich um eine Low-Code-Plattform, die sich durch die Erstellung prozessorientierter Lösungen mit minimalem Codeeinsatz auszeichnet. Daher sind keine Programmierkenntnisse erforderlich – die Lösung ist leicht skalierbar und kann sich zusammen mit Änderungen in den Prozessen des Unternehmens weiterentwickeln.

Low-Code-Lösungen können gemeinsam mit der Fachabteilung in Workshop-Form entwickelt werden. Während der Prozess besprochen oder digitalisiert wird, entsteht eine Lösung. Mit diesem Ansatz diskutieren Benutzer Änderungen in Echtzeit und beeinflussen das Endprodukt.

Vorteile der Implementierung

Deutliche Beschleunigung der Projektumsetzung

Hohe Flexibilität, viele Änderungen können eingeführt werden

Einfache Integration mit Anwendungen von Drittanbietern

Geringere Implementierungs- und Wartungskosten

Einfache, grafische Modellierung von Prozessen

Gesteigerte Produktivität durch reduzierte Nutzung von IT-Ressourcen