NIS2-Richtlinie – Schützen Sie Ihr Unternehmen mit uns vor Cyberangriffen

NIS2, die Abkürzung für Netzwerk- und Informationssystemrichtlinie, ist eine Reihe von Cybersicherheitsvorschriften der Europäischen Union (EU). Ihr Hauptziel ist der Schutz wichtiger Dienste und digitaler Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen.

NIS2-Ziele – Stärken Sie die Sicherheitslage Ihres Unternehmens

NIS2 führt neue Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Organisationen, die in oder mit der Europäischen Union (EU) operieren, über ein hohes gemeinsames Maß an Netzwerk- und Infrastruktursicherheit verfügen.

Die „Richtlinie“ umreißt die Ziele, die alle EU-Mitgliedsstaaten erreichen müssen. Jedes Land muss sie in sein eigenes Recht umsetzen, wobei einige nationale Besonderheiten berücksichtigt werden müssen, um diese Ziele bis Oktober 2024 zu erreichen. Richtlinien sind hinsichtlich der Mindestanforderungen an das, was umgesetzt werden muss, verbindlich.

NIS2 ist die neue europäische Cybersicherheitsrichtlinie, die ab Oktober 2024 die bestehende NIS-Richtlinie ersetzen wird.

Es handelt sich um die bislang umfassendste EU-Gesetzgebung zur Cybersicherheit und deckt 18 Sektoren ab. 

Ziel ist es, eine Basis an Sicherheitsmaßnahmen für Anbieter digitaler Dienste und Betreiber wesentlicher Dienste zu schaffen, das Risiko von Cyberangriffen zu verringern und das allgemeine Niveau der Cybersicherheit in der EU zu verbessern.

Sind Sie von NIS2 betroffen?

Die neue EU-Richtlinie NIS2 führt strengere Anforderungen an die digitale Sicherheit für Unternehmen in bestimmten Branchen ein. Ist Ihr Unternehmen bereit für diese Änderungen?

Informieren Sie sich, ob die neuen Vorschriften auch für Sie gelten und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um die NIS2-Anforderungen zu erfüllen. Gemäß der neuen Richtlinie müssen Länder bis zum 17. April 2025 eine Liste der wesentlichen Unternehmen vorlegen. Ab diesem Datum werden die Daten mindestens alle zwei Jahre aktualisiert.

Lesen Sie weiter, um Ihr Unternehmen zu schützen und mögliche Strafen zu vermeiden. Die Richtlinien listen die Unternehmen auf, die gemäß NIS2 als „wichtig“ und „bedeutend“ gelten – und zwar:

Hochkritische Sektoren

  • Energie

  • Verkehr

  • Bankwesen

  • Weltraum

  • Finanzmarktinfrastruktur

  • Gesundheitswesen

  • Trinkwasser

  • Öffentlicher Sektor

  • Abwasser

  • Digitale Infrastruktur

  • IT-Dienstleistungsmanagement

 

Kritische Sektoren

  • Lebensmittel

  • Abfallwirtschaft

  • Chemie

  • Post- und Kurierdienste

  • Herstellung von Medizinprodukten

  • Digitale Anbieter

  • Forschungsorganisationen

Wie kann die Einhaltung von NIS2 sichergestellt werden?

NIS2 legt einen Grundrahmen für Maßnahmen zum Risikomanagement und Meldepflichten im Bereich Cybersicherheit fest. Die gute Nachricht ist, dass die NIS2-Konformität denselben Zero-Trust-Prinzipien entspricht, die auch von Microsoft-Sicherheitslösungen berücksichtigt werden. Dies kann zu einem soliden Schutzwall gegen Cyberangriffe auf der gesamten Angriffsfläche beitragen.

E-Mail

  • Phishing

  • URL-Links

  • Anhänge

Endpunkte

  • Nicht verwaltete Geräte

  • Dateiverschlüsselung

  • Kompromittierte Daten

Identitäten

  • Kontozugangsdaten

  • Infrastruktur

  • Arbeitslast-Identitäten

Cloud-Arbeitslasten

  • Dienste gestoppt

  • Backups gelöscht

  • Dateiverschlüsselung

Cloud-Anwendungen

  • App-Zugriff

  • Datenexfiltration

Wie können wir helfen?

NIS2-Compliance-Tools und -Unterstützung

Wir stellen Ihnen die Tools und die Unterstützung zur Verfügung, um die Einhaltung der von NIS2 festgelegten Mindestanforderungen sicherzustellen – wie Risikoanalysen, Sicherheitsverfahren und Notfallreaktionspläne.

Umfassende Bewertung Ihrer Cybersicherheitslage gemäß NIS2

Als Microsoft-Partner arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um die Cybersicherheitslage Ihres Unternehmens zu bewerten und einen maßgeschneiderten Sicherheitsplan zu entwickeln, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Schutz der Infrastruktur vor Cyberangriffen

Mit uns können Sie sicher sein, dass Ihre Systeme und Daten durch empfohlene und marktführende Cybersicherheitslösungen geschützt sind.

Beseitigung des Risikos unbefugten Zugriffs

Unsere Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeitende Zugriff auf Ihre Systeme und sensiblen Daten haben.

Beratungstermin vereinbaren